Interoperabilität: Von FHIR bis DICOM auf sicherem Fundament
FHIR-Ressourcen bleiben dort, wo sie hingehören: in klinischen Systemen. Auf der Kette verankern Hashes Versionen, Autoren und Zeitpunkte. So wird Interoperabilität messbar belastbar, ohne Prozesse zu verlangsamen oder empfindliche Inhalte unnötig zu vervielfältigen.
Interoperabilität: Von FHIR bis DICOM auf sicherem Fundament
Bilddaten, Befunde und Laborwerte sind zu groß und sensibel für die Kette. Sie liegen verschlüsselt in zertifizierten Datentresoren. Die Blockchain speichert nur Beweisspuren, die Integrität, Aktualität und Besitzrechte unverfälschbar belegen und Zugriffe transparent nachzeichnen.